TSC 71 Egelsbach überreicht Spendenscheck an den Kinderschutzbund Ortsverband Westkreis Offenbach

Mit einer besonderen Geste hat der TSC 71 Egelsbach sein „Safe Steps“ Kinder- und Jugendschutz Konzept abgeschlossen: Beim Langener Markt am Sonntag, den 07.09.2025 überreichte der Verein dem Kinderschutzbund Ortsverband Westkreis Offenbach einen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro.

Die Summe stammt aus den Einnahmen der im Rahmen des Projekts angebotenen Selbstverteidigungskurse, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Thema Sicherheit sensibilisieren sollten. Unterstützt wird damit das aktuelle Projekt des Kinderschutzbundes Offenbachs „Bausteine für Kinderrechte“.

Der diesjährige Weltkindertag steht unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ Denn Kinder, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können. Kinder müssen mehr in politische Prozesse einbezogen werden, für ein kinderfreundliches und zukunftsfähiges Land.

Dazu startet der Kinderschutzbund Westkreis Offenbach e.V. am Langener Markt die Aktion „Bausteine“.  Bei Veranstaltungen in der Region und dem traditionellen Spielfest 2025 werden Kinder und Jugendliche Bausteine aus Karton gestalten und mit ihrem Lieblings-Kinderrecht beschriften, um so in die Diskussion zum Thema Kinderrechte zu kommen. Der KSB WKO sieht hier einen kreativen und wirkungsvollen Einstieg, mit den Kindern, Jugendlichen, Eltern und allen Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Die Bausteine werden zu einem Objekt gestapelt. „Am Standort des Kinderschutzbundes WKO in Langen präsentieren wir dieses Objekt, um Unterstützern und Interessierten – und natürlich den Kindern und Jugendlichen – auf die wichtige Arbeit des Kinderschutzbundes aufmerksam zu machen,“ so Katja Hölscher, Geschäftsführerin Kinderschutzbund WKO. „Herzlichen Dank an den TSC 71 Egelsbach für Ihre Unterstützung. Ihre Spende hilft uns sehr bei der Umsetzung der Aktion“.

„Uns war es wichtig, dass die Erlöse wieder in den Kinder- und Jugendschutz zurückfließen“, betont Lena Rücker, stellvertretende Vorsitzende des Vereins. „Mit der Spende möchten wir den Kinderschutzbund Ortsverband Westkreis Offenbach bei seiner wertvollen Arbeit stärken und so einen Beitrag leisten, Kinderrechte noch sichtbarer zu machen.“

Der TSC widmete deren Kinder- und Jugendschutz Projekt „Safe Steps“ dieses Jahr einen ganzen Monat. Neben Informationsangeboten online und auf Social Media standen vor allem praktische Kurse im Fokus. Die enge Zusammenarbeit mit der Selbstverteidigung Frankfurt Academy machte es möglich, Crashkurse für verschiedene Altersgruppen zu besonders niedrigen Teilnahmegebühren anzubieten.

Für sein Engagement ist das Projekt „Safe Steps“ bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Zuletzt belegte es bei den „Sterne des Sports“ auf Bronze-Ebene den 2. Platz – eine Auszeichnung, die die nachhaltige Bedeutung des Projekts für die Region unterstreicht.

Jahreshauptversammlung beim TSC Egelsbach 2025

Die Mitgliederversammlung des Tanzsport-Club Egelsbach am So., 24. August erfolgte erst so spät wegen eines Todesfalles im Vorstand. Der Vorsitzende Georg Wiederhold konnte 37 Mitglieder und 6 Nichtmitglieder (Erziehungsberechtigte von TSC-Kindern) begrüßen. Vor allem gab er sich erfreut ob der großen Anzahl von JMC-Mitgliedern.

Sie stand unter 3 Schwerpunkten, den Vorstandwahlen, den Geschäftsberichten und Ehrungen.

Bei den Vorstandswahlen gab es keine große Änderungen, es konnten aber bisher vakante Positionen neu besetzt werden.  Als Vorsitzender wurde Georg Wiederhold wiedergewählt, seine Stellvertreterin bleibt Lena Rücker und die Kasse incl. Mitgliederverwaltung obliegt weiterhin Klaus Dieter Berghausen. Neu hinzu kam als 2. Stellv. Vorsitzende Michelle Sattler.
Im erweiterten Vorstand gab es Änderungen, die aber glückerweise durch Neubesetzungen ausgeglichen werden konnten. Der erweiterte Vorstand besteht nun aus Silja Erba (Schriftführerin), Jasmin Kubitza (JMC-Turnierwartin), Anthony Hunt (Homepagezuständiger), Torben Eismann (Pressewart), Hannah Stein (Jugendwartin), Luisa Gottfried (Stv. Jugendwartin), Chantal Schäfer (Jugendsprecherin), Christa Schöw und Friederike Stein (Beisitzerinnen).

Bild Vorstandswahlen: von links

Jasmin Kubitza (jetzt Teufel), Klaus Dieter Bergerhausen, Michelle Sattler, Lena Rücker, Torben Eismann, Georg Wiederhold, Hannah Stein, Christa Schöw, Silja Erba, Friederike Stein, Anthony Hunt, Chantal Schäfer. Nicht auf dem Bild Luisa Gottfried

Traditionell wurden bei der Versammlung zu Beginn, neben dem Gedenken an verstorbene Mitglieder, Ehrungen durch die Stellv. Vorsitzende und dem Vorsitzenden durchgeführt. 15 Jahre – Birgit Roth, Karin und Klaus Sperling, Manfred Weinert;  20 Jahre – Hannelore Cremer; 35 Jahre – Julia Eichhorn und Katrin Lübewck-Riedl. Weitere Ehrungen gab es für Klaus Dieter Bergerhausen (30 Jahre Vorstand) und Dieter Kohl (30 Jahre Festausschuss). Verabschiedet aus dem Vorstand wurden Linnea Hahn und Franziska Hicking.

Bild Ehrungen: von links: Lena Rücker, Birgit Roth, Dieter Kohl, Karin Sperling, Klaus Sperling, Klaus Dieter Bergerhausen, Georg Wiederhold
Nicht auf dem Bild Hannelore Cremer, Julia Eichhorn, Katrin Lübeck-Riedl,, Manfred Weinert

In seinem Geschäftsbericht ging der Vorsitzende Georg Wiederhold u.a. auf die Veranstaltungen und Aktivitäten ein. Insbesondere hob er die übersportliche Teilnahme des Jugendausschusses an Aktionen hervor, bei denen etliche Preise gewonnen werden konnten. Er verwies auch auf die durchgeführten Discofoxkurse und die neue Gruppe Singletanzen um das stagnierende Paartanzen im Erwachsenenbereich zu kompensieren.

Die Stv. Vorsitzende Lena Rücker und die Jugendwartin Hannah Stein ließen mit Power-Point-Darstellungen die Aktivitäten der JMC- und Jugendgruppen im letzten Jahr Revue passieren. Hier gab es einerseits die Vorstellung der JMC-Gruppen und die Durchführung von Fördertraining und Workshops. Andererseits stellten sie die übersportlichen Aktivitäten vor, die auch verbunden waren mit Fördergeldern und Preisgeldern. Hervorgehoben wurden die Fördermittel der Chouppet-Stiftung und die Preisgelder bei Sterne des Sports, wo im Regionalentscheid der 1. Platz und im Hessenentscheid der 5. Platz belegt wurden.

Kassenwart Klaus Dieter Bergerhausen zeigte wieder sein Zahlenwerk mit gewohnt eindrucksvoller Power-Point-Präsentation. Er konnte einen positiven finanziellen Abschluss verkünden, vor allem wegen der Einnahmen aus den übersportlichen Aktivitäten im JMC-/Jugendbereich. Auch die Spenden waren im Geschäftsjahr außerordentlich hoch. Die Mitgliederzahl bezifferte er auf 188, gegenüber 2023 leicht erhöht.

Unter Punkt Verschiedenes stellte Georg Wiederhold die noch ausstehenden Aktivitäten für dieses Jahr vor. Zum Abschluss wies er auf die Situation für Veranstaltungen in der Dr. Horst-Schmidt-Halle, dem Bürgerhaus und dem Saalbau Eigenheim hin. Öffentliche Veranstaltungen sind einerseits wegen der Besucherbeschränkungen und andererseits aus organisatorischen Gründen gar nicht mehr bzw. nur noch eingeschränkt möglich.

TSC 71 Egelsbach startet im Juni den „Safe Steps Awarenessmonth“ – Fokus auf Kinder- und Jugendschutz

Der TSC 71 Egelsbach stellt den Monat Juni 2025 ganz ins Zeichen des Kinder- und Jugendschutzes. Mit dem vereinseigenen Projekt „Safe Steps“, das seit 2023 besteht, setzt der Verein gezielte Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit – sowohl online als auch offline – um.

Gestartet war das Projekt zunächst mit Informationsflyern für Eltern. Diese enthalten praktische Tipps und Hilfen zum sicheren Umgang von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien und werden quartalsweise per E-Mail an die Mitglieder versendet. Im Laufe des Jahres 2024 wurde das Angebot erweitert: So kamen Themen wie Internetsicherheit für Seniorinnen und Senioren sowie Sicherheitstipps für Frauen hinzu. Auch ein Selbstverteidigungskurs für Frauen in Zusammenarbeit mit der Selbstverteidigung Frankfurt Academy fand großen Anklang.

Für sein Engagement wurde der TSC 71 Egelsbach bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem „Sterne des Sports“-Preis auf Kreisebene sowie dem 5. Platz beim HTV-Jugendförderpreis. „Die Preisgelder haben wir nicht nur für Maßnahmen im Kinder- und Jugendbereich eingesetzt, sondern gezielt zur Weiterentwicklung des gesamten Projekts genutzt“, erklärt Lena Rücker, stellvertretende Vorsitzende des Vereins. „Deshalb wollen wir im Juni einen besonderen Fokus auf das Thema Kinder- und Jugendschutz legen.“

Im Rahmen des „Safe Steps Awarenessmonth“ erwartet Interessierte ein vielseitiges Programm: Auf der Vereinswebseite wird eine eigene Rubrik mit umfassenden Informationen zum Kinder- und Jugendschutz eingerichtet. Über den Instagram-Kanal des Vereins werden außerdem regelmäßig aufbereitete Inhalte veröffentlicht. Ein besonderes Highlight sind die Selbstverteidigungs-Crashkurse, die für Kinder ab dem Grundschulalter bis hin zu Erwachsenen angeboten werden – zu besonders niedrigen Teilnahmegebühren.

„Dank unserer bewährten Kooperation mit der Selbstverteidigung Frankfurt Academy können wir diese Kurse zu fairen Konditionen ermöglichen“, so Rücker weiter. Die Kurse finden am 20. und 27. Juni 2025 im Saal des Eigenheims Egelsbach statt.

Anmeldungen und weitere Informationen sind per E-Mail an vorstand@tsc-egelsbach.de möglich. Mit dem „Safe Steps Awarenessmonth“ möchte der Verein nicht nur seine Mitglieder, sondern auch die breite Öffentlichkeit erreichen – und vor allem Kinder und Jugendliche für wichtige Sicherheitsthemen sensibilisieren.

Jugendförderpreis & Zukunftspreis 2025

Am Sonntag, den 06.04.2025 hatte der Hessische Tanzsportverband HTV e.V. zur Mitgliederversammlung ins Zentrum am Bügel in Frankfurt-Bonames geladen. Neben HTV-Präsidium und Vertretern verschiedener hessischer Vereine wurden auch ein paar Ehrengäste begrüßt. Die positive Mitgliederentwicklung und der Jugendschutz im Sport standen bei den Grußworten im Vordergrund.
Als nächster großer Programmpunkt standen diverse Ehrungen auf der Agenda. Der TSC belegte den 5. Platz des Jugendförderpreises und konnten eine Urkunde verbunden mit 150,-€ Preisgeld entgegennehmen. Noch recht neu und in diesem Jahr zum zweiten mal, wurde der Zukunftspreis vom HTV ausgeschrieben, auch hier hatten wir uns beworben.
In dieser Kategorie lag der TSC an der Spitze und hat den 1. Platz belegt. Die Begründung der Juri: „Der Verein hat seit 2022 zahlreiche Strategien zur Mitgliedergewinnung unternommen. Dabei unterscheiden sich die Maßnahmen deutlich. Es ging dabei nicht nur um Mitgliedergewinnung, sondern auch um die Stärkung des Ehrenamtes.“
Besonders hervorgehoben wurde die Erhöhung der Sichtbarkeit, Stärkung der Vereinsbindung, Ehrenamtsförderung in Verbindung besserer Vereinsstrukturen und die jährlichen Events. Hier beträgt das Preisgeld 500,-€. Ein großes Dankeschön an den Hessische Tanzsportverband.

Saisoneröffnung 2025

Am 09. Februar fand die Saisoneröffnung des TSC Egelsbach in der Dr.-Horst-Schmidt-Halle statt. Lena Rücker, als stellvertretende Vorsitzende begrüßte die anwesenden Gäste, die aufgrund der Brandschutzbestimmungen erneut in zwei Etappen eingeladen waren. Immerhin konnten unter den vorgegebenen Bedingungen Freunde und Familien unserer 115 Tänzerinnen die neu einstudierten Choreografien bestaunen.
Lena verweist darauf, dass der Leistungsdruck in den Jazz Modern Dance Ligen deutlich gestiegen sei, somit auch die Anforderungen an das Training und die Choreografien.
Fünf Ligagruppen, zwei Nachwuchsgruppen, eine Kleinkindgruppe und eine Solotänzerin wurden von Silja Erba, angekündigt. Silja moderierte die Veranstaltung mit großartigen Tänzen und einem abwechslungsreichen Programm, bei bester Laune durch den Nachmittag.
Als Ehrengast konnte der Vorsitzende des Sportkreises Offenbach, Herr Jörg Wagner begrüßt werden. Herr Wagner lobte besonders die Jugendarbeit im TSC und wünschte viel Erfolg bei den kommenden Ligaturnieren. Ebenso als Ehrengast anwesend war unser Bürgermeister, Herr Tobias Wilbrand. Herr Wilbrand erläuterte dem Publikum, weshalb die Veranstaltung mit reglementierter Personenzahl stattfinden muss, über unser Konzept äußerte er sich anerkennend.
Im Foyer wartete eine große Auswahl an gespendeten Kuchen, Fruchtspießen und Snacks auf die Besucher, denn was gibt es schöneres als Tanz und Genuss zu verbinden.
Danke allen Spendern, der Erlös dieser erfolgreichen und gelungenen Saisoneröffnungsfeier 2025 fließt in die Jugendarbeit des TSC.

STERNE DES SPORTS 2024

Auf lokaler Ebene hatte sich der Tanzsport-Club 71 Egelsbach bereits im September erfolgreich gegen seine Mitbewerber durchgesetzt und mit dem Gewinn des großen „STERN DES SPORTS“ in Bronze für den Entscheid auf Landesebene qualifiziert.
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Mit dem Projekt „Safe-Steps Schutz im Internet“ zeigt der TSC wie wichtig ihm die Sicherheit seiner
Mitglieder ist und dass das Thema ihm am Herzen liegt. Kein Wunder, denn viele von ihm sind Frauen oder Kinder und Jugendliche. Um sie für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren und ihnen Tipps zu geben, wie sie sich in der digitalen Welt schützen können, hat der Verein das Konzept „Safe-Steps Schutz im Internet“ aufgelegt. Mit Info-Flyern richtet er sich zielgruppengenau an Eltern, Senior*innen und Frauen. Als Ergänzung dazu hat der Verein dieses Jahr zum ersten mal einen Selbstverteidigungskurs für Frauen angeboten.
Die Bewerbung ging an die VR Bank Dreieich-Offenbach eG. Eine unabhängige Jury bewertet jeweils alle Bewerbungen, und wählt daraus den Siegerverein.
Der Tanzsport-Club 71 Egelsbach wurde bei einer feierlichen Preisverleihung am Montag, den 18. November, auf Schloss Biebrich in Wiesbaden mit dem Förderpreis für sein gesellschaftliches Engagement geehrt.

Tanzen ohne Partner: Welche Vorteile hat das Single-Tanzen?

Entscheidest du dich für Einzeltanz als Hobby, trainierst du beim TSC Egelsbach in einer
Gruppe und lernst so andere begeisterte Tänzer/innen kennen, mit denen du deine
Leidenschaft für das Tanzen teilen kannst. Je nach Tanzart übt ihr beim Training verschiedene Schritte sowie Positionen ein und lernt, wie ihr euch im Takt ausdrucksstark zur Musik bewegt. Auf diese Weise kannst du das Tanzen für dich als Ausdrucksform entdecken. Darüber hinaus bietet dir das Einzeltanzen bzw. Gruppentanzen weitere Vorteile:

  • Tanzen ist gut für deine Gesundheit: Du trainierst effektiv die Muskulatur am ganzen
    Körper, verbesserst deine Haltung und stärkst deine Koordination sowie Ausdauer. Es senkt das Risiko von Demenz und Alzheimer, stärkt das Herz- und Kreislaufsystem.
  • Tanzen ist Balsam für die Seele: Beim Solo- und Gruppentanz kannst du deinen
    Gefühlen Ausdruck verleihen, Stress abbauen und dich von den Sorgen des Alltags
    befreien. Außerdem stärkt der Einzeltanz dein Selbstbewusstsein, was dir im Alltag viele Vorteile verschaffen kann.
  • Tanzen verbindet: Auch wenn du ohne Partner tanzt, kannst du in deiner Tanzgruppe
    neue Freunde finden und so den Spaß an deinem neuen Hobby teilen.
  • Tanzen macht von Anfang an Spaß: Egal ob du Anfänger bist oder schon ein paar
    Grundschritte kennst, beim Tanzen kannst du schnell aufholen und die nötigen Schritte erlernen. So kannst du von der ersten Tanzstunde an stetig dazulernen und mit viel Freude dabei sein.
  • Es ist keine große Ausrüstung nötig: Je nach Tanzart besteht dein Tanzoutfit meist aus Alltagskleidung und sauberen Schuhen.

TSC Sommerfest

Das Sommerfest am Sonntag, den 07.07.2024 war ein voller Erfolg. Super Wetter und super Stimmung! Auf der Wiese vorm Bürgerhaus tummelt sich Unmengen an Familien und probierten alle aufgebauten Spielstationen aus. Von Dosenwerfen über Glitzer Tattoos – für jedes Kind war etwas dabei. Auch hatten alle Kinder die Möglichkeit einen kleinen Tanz zu erlernen. Dieser wurde dann auf der Wiese dem Publikum vorgeführt. Im Anschluss zeigten die Tänzer*innen des TSCs ihr Können. Zur Abkühlung und Stärkungen konnte sich im Bürgerhaus am Buffet bedient werden.